Aktionsplan Nanotechnologie 2020
2017-01-06

Nanoversiegelung Autolack

 
In diesem Beitrag beantworten wir die Fragen: Was ist eine Nanoversieglung?
Was bringt eine Nanoversieglung für Autolack? Welche Vorteile ergeben sich daraus? Was kostet es?
Die Nanoversiegelung der Autoscheiben beleuchten wir ebenfalls.
 

Nanoversiegelung Autolack

Eine Nanoversiegelung vom Autolack und für Alufelgen und Kunststoffteile ist grundsätzlich eine sinnvolle Sache. Diese nachhaltige Form der Autopflege auf Basis der Nanotechnologie hat sich im Aftermarket-Vertrieb in den vergangenen Jahren etabliert. Die Produkte wirken sehr unterschiedlich, weil unterschiedliche chemische Formulierungen zum Einsatz kommen. Dadurch entstehen auch deutliche Preisunterschiede, da der Begriff nano bei der Lackversiegelung individuell interpretiert wird.
Die von uns bevorzugte PKW-Nanoversiegelung verwendet Silizium-Nanopartikel. Die chemische Verbindung Siliziumdioxid SiO2 weißt gegenüber anderen Verbindungen vorteilhafte Eigenschaften auf, ist aber auch aufwendiger in der Herstellung und somit teurer. Ziel ist die Erzeugung einer glaskeramischen, extrem harten Nanoversiegelung mit Lotoseffekt, die über mehrere Jahre den Reinigungsaufwand vom Fahrzeug reduziert und damit Zeit und Geld spart. Farbe und Glanz des Autolacks werden auch ohne Polieren erhalten, die Spezialbeschichtung dient als Schutzschicht.


 
Wie funktioniert eine Nanoversiegelung?

Jede Oberfläche weißt mikroskopisch kleine Unebenheiten auf. Dadurch erscheint z.B. Lack mit der Zeit matt, da das Licht nicht mehr richtig reflektiert wird. Eine Nanoversiegelung gleicht diese Unebenheiten aus, arbeitet also vom optischen Eindruck her wie Wachs. Der Unterschied liegt in der Größenordnung (nano) der Schichtdicke und in der langen Haltbarkeit der Lackversiegelung am Fahrzeug.
 

Was bringt eine Nanoversiegelung?

 
Eine Nanoversiegelung vom Autolack hat mehrere Vorteile. Sie alle lassen sich auf die Einzigartigkeit der Nanopartikel und der mit ihnen verbundenen Veränderung der Oberflächeneigenschaften zurückführen. Moderne Autopflege, die Spaß macht, ohne regelmäßiges neu Polieren.
 

1. Lotoseffekt

Der Lotoseffekt lässt Wasser auf dem Auto einfach abperlen. Doch Wasser ist in der Regel nicht das Problem, sondern Staub aus der Luft, Ruß von Abgasen, Schmutz von der Straße, Vogelkot oder Öl und Fett. All diese Dinge können sich nicht mehr mit dem Autolack verbinden, da durch die Nanoschicht die Haftreibung signifikant vermindert ist. Das Wasser ist lediglich der unterstützende Reiniger.
2. easy-to-clean Effekt

Wenn alle Substanzen auf dem Fahrzeug keinen Halt mehr finden, dann wird die Reinigung vom Auto drastisch vereinfacht. Schaumreiniger werden nahezu überflüssig, scharfe, säurehaltige Substanzen können vermieden werden und die Umwelt nicht mehr gefährden. Außerdem müssen keine harten Schwämme zur Entfernung von Insekten verwendet werden, die dem Lack winzige Kratzer zufügen und ihn aufrauen.
3. Schutz vor Umwelteinflüssen

Die nanokeramischen Eigenschaften schützen mit einer Bleistifthärte von bis zu 9H den Lack des Fahrzeugs vor schädigenden Umwelteinflüssen. Steinschläge werden von der Schicht abgehalten, ätzender Vogelkot frisst sich nicht mehr in den Autolack, die UV-Strahlung der Sonne bleicht den Lack nicht mehr aus. Ein Rundumschutz vor Verwitterung. Gerade Neuwagen oder junge Gebrauchte werden perfekt konserviert.
4. Farbe und Glanz

Die Nanobeschichtung ist für den Autolack wie eine Verjüngungskur. Der Spezialvorreiniger macht den Lack öl- und fettfrei und schafft die Voraussetzungen, dass sich die Versiegelung optimal mit der Oberflächenstruktur vernetzen kann. Die Farbe wirkt aufgefrischt und der Lack strahlt in einem tiefen Glanz. Eine professionelle Lackpolitur verstärkt diesen positiven Effekt. Kurz: Autopflege neu gedacht.

Was kostet eine Autolack Nanoversiegelung? | Lackaufbereitung Auto

 
 

Wie bei allen Produkten am Markt entscheiden Qualität, Menge und Verfügbarkeit über den Preis. Es gibt Nanoversiegelungen, die im Do-it-yourself Verfahren aufgebracht werden, bereits für 15,- EUR im Handel zu kaufen. Diese Produkte versprechen dieselben, oben beschriebenen Vorteile, erfahrungsgemäß bleibt es jedoch dabei und die Haltbarkeit ist um ein Vielfaches geringer (wenige Wochen).
Die professionelle Nanoversiegelung vom Autolack inklusive der Vorreinigung vom Auto kostet beim günstigsten Produkt und ca. 1 Jahr Haltbarkeit rund 300,- EUR. Das beste Produkt, mehrfach appliziert zur Erhöhung der Nanoschichtdicke und bis zu 5 Jahre wirksam, kann je nach Fahrzeuggröße um 1.500,- EUR kosten. Die intensive Vorreinigung ist notwendig, damit die Nanopartikel an den Lack andocken können.
Werden noch Maßnahmen zur Lackaufbereitung (Polieren, Spachteln, Schleifen, Lackieren) fällig, wie es oft bei Gebrauchtwagen der Fall ist, kommen diese Kosten on Top. Für den Endverbraucher ist es deshalb wichtig zu wissen, was er will und inwiefern sich der Aufwand für sein Fahrzeug lohnt.
Wir möchten Sie mit diesen Preisen nicht abschrecken, sondern Ihnen transparent aufzeigen, was möglich ist und wo sinnvoller Weise Grenzen liegen. Wir laden Sie ein, vorab eine Einschätzung per Foto, oder durch Vorstellung vom Fahrzeug vorzunehmen. Nanobeschichtung sinnvoll einsetzen ist unser Motto, nutzen Sie unser Kontaktformular zur Anfrage und vertrauen Sie dem Fachmann.

Nanoversiegelung Autoscheibe

Das Entscheidende bei der Nanoversieglung der Autoscheibe ist, aus welchen Bestandteilen das Nanoprodukt besteht. Denn davon hängt es ab, wie positiv der Abperleffekt wahrgenommen wird, wie lange die Versiegelung hält und um welches Maß sich negativ empfundene Begleiterscheinungen bemerkbar machen.
Viele Produkte haben eine für die Anwendung im Außenbereich (also am Fahrzeug) unpassende Zusammensetzung. Die Hauptkomponenten sind Silikon, Fluor, Acryl oder Wachs. Alle sind nicht oder nur eingeschränkt UV-beständig, zerfallen also unter Sonneneinstrahlung. Es steht außer Frage, dass das nicht der Sinn einer Versiegelung sein kann. Deshalb setzen unsere Produkte auf Siliziumverbindungen, die weitgehend UV-beständig sind. Über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren an den Seitenscheiben oder auf der Heckscheibe und um 6 Monate auf der Frontscheibe. Hintergrund dieser unterschiedlichen Haltbarkeiten ist, dass die Beschichtung auf der Frontscheibe größeren abrasiven Einflüssen unterliegt, als auf allen anderen Scheiben am Fahrzeug. Straßendreck, kleine Steine und die Scheibenwischer zerstören die Beschichtung.


Interessant ist, dass gerade die eigentlich als ungünstig zu bezeichnenden Produkte, manchmal kurzfristig eine scheinbar bessere Wirkung erzielen. Die Versiegelung wurde uneingeschränkt auf den Lotoseffekt hin optimiert, die Dauerhaltbarkeit dabei aber außer Acht lassen.
Es kann außerdem sein, dass der positive Nutzen auf der Frontscheibe individuell unterschiedlich wahrgenommen wird. Die ausgeprägte Tropfenbildung wird nicht immer als Verbesserung der Sicht empfunden. Unter bestimmten Umständen kann es zur Schlierenbildung kommen, die gerade nachts die Blendung durch den Gegenverkehr verstärkt. Damit wollen wir definitiv nicht von einer Versiegelung der Frontscheibe abraten, aber es muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit einem günstigen Glas-Set aus unserem Shop, können sie es selbst erstmal ausprobieren. Auf Seiten- und Heckscheibe(n) spielen Schlieren-Effekte keine Rolle, da kein Scheibenwischer dauerhaft eingesetzt wird.
Sollte die Versiegelung gänzlich nicht gefallen, kann sie mit Spiritus, Isopropanol, Scheiben- bzw. Glaspolitur oder Glas-Keramik-Reiniger wieder entfernt werden. Die Nanoversiegelung entfernen ist also auch möglich.
 
Als Fazit der Produktvorstellung stellen wir fest, dass die Nanoversiegelung vom Autolack für den technischen Laien nicht bedingungslos zu empfehlen ist. Die Vorreinigung ist aufwendig, meistens ist eine Lackaufbereitung notwendig und die Produkte müssen teilweise unter Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (Handschuhe, Brille) verarbeitet werden.
Der Erfolg der Maßnahme sollte nicht auf Kosten der Sicherheit oder der Gesundheit gehen. Deshalb enthalten unsere Produkte im Shop Sicherheitshinweise, die Sie bitte einhalten mögen. Oder Sie entschließen sich für eine professionelle Nanoversiegelung vom Fachmann mit Know-how.
 

1 Comment

  1. Thomas sagt:

    Meine Autolakierung wurde mit der Zeit matt. Jetzt überlege ich mir, ob die Nanoversiegelung auch für mein Auto funktionieren würde. Es wäre sehr schön, wenn die Farbe wieder aufgefrischt erscheinen würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert